APplus ist eine internetbasierte ERP-Softwarelösung für den Mittelstand. Das System wurde vollständig mit modernsten Web-Technologien entwickelt.
Warenwirtschaft:
Optimierte Bestandsführung, mobile Lagerverwaltung, Auftragsmanagement, Vertrieb, Vertriebscontrolling, Einkauf
Controlling:
Optimierte Zusammenführung der Daten aus Finanz- und Rechnungswesen für volle Transparenz
Das ERP-System APplus wird kontinuierlich weiterentwickelt. Unternehmen erhalten somit stets neue Funktionen zur Verbesserung ihrer Abläufe. Die neueste APplus-Version begeistert vor allem mit innovativer Künstlicher Intelligenz und Optionen zur Prozessautomatisierung. Unter anderem wurden folgende Features in das ERP-System integriert:
Das Lager von Unternehmen steht seit jeher vor einer klassischen Herausforderung. Es soll stets optimale Bestände vorhalten: Hoch genug, damit Produktion und Kunden jederzeit bedient werden können - jedoch nicht zu hoch, da dies unnötig Kapital bindet und Kosten verursacht. Um sich dem Optimum weiter annähern zu können, wurde eine KI-basierte Lageroptimierung in das ERP-System integriert. Die neue Komponente analysiert Lagerbestände und liefert fundierte Vorschläge für eine bessere Lagerhaltung. Daraus ergibt sich nicht nur eine Verbesserung von Steuerungsparametern wie Mindestbeständen, Meldebeständen und Disponierungsart. Es ist auch eine Reduktion der Bestände von bis zu 20 Prozent realisierbar. Zudem lässt sich im Vergleich zur manuellen Bestandsoptimierung eine klare Zeitersparnis erzielen.
Der Service ist in jeder Branche eine besonders wichtige Schnittstelle zum Kunden. Entsprechend gilt es, Service-Prozesse konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten, um sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Gleichzeitig sollen die vorhandenen Ressourcen im Service möglichst schonend und gezielt eingesetzt werden. Um Unternehmen hierbei zu unterstützen, wurden optimierte Service-Prozesse und neue Funktionen in die ERP-Software integriert. Hierzu zählen beispielsweise eine mobile Zeiterfassung, Checklisten für Anwender (Service-Techniker) sowie ein Tool für die Abrechnung von Reisekosten und -zeiten. Für eine besonders komfortable Einsatzplanung sorgt darüber hinaus eine grafische Service-Plantafel. In Summe erreichen Unternehmen mit diesen Bausteinen eine deutliche Optimierung ihrer Kunden-Schnittstelle.
Unternehmen im Mittelstand kommen nicht umhin, die Effizienz ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse stetig zu steigern. Andernfalls ist es kaum möglich, dem hohen Kosten- und Wettbewerbsdruck standzuhalten. Daher setzt die ERP-Lösung APplus konsequent auf Funktionen, welche die Mitarbeiter entlasten, Abläufe automatisieren und einen optimalen Ressourceneinsatz ermöglichen.
Die Effizienzsteigerung beginnt bereits bei der Bedienung der Lösung. Die Oberflächen wurden äußerst intuitiv gestaltet und lassen sich zudem individuell anpassen. So arbeiten die Mitarbeiter noch schneller und lieber mit der Software - nicht nur im Unternehmen, sondern auch mobil oder im Homeoffice.
Die ERP-Software APplus unterstützt weiterhin alle Abteilungen im Unternehmen und sorgt dafür, dass diese reibungslos zusammenarbeiten können. Für ein zusätzliches Plus an Effizienz kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Davon profitieren beispielsweise die Bereiche Vertrieb und Marketing. Hier recherchiert ein KI-Assistent auf Basis von Echtzeitdaten potenzielle neue Kunden oder erfolgversprechende Leads.
Auch beim Thema "digitale Fabrik" hat das ERP-System einiges zu bieten. In diesem Bereich schlägt beispielsweise ein KI-basierter Anomalie-Agent Alarm, wenn Abweichungen vom regulären Fertigungsverlauf auftreten. So lassen sich bevorstehende Maschinenausfälle frühzeitig erkennen und verhindern. Über offene Schnittstellen sorgt das ERP außerdem dafür, dass Daten, Systeme und Maschinen im gesamten Unternehmen vernetzt werden können. Somit sind Betriebe gut gerüstet für die Zukunft, welche von einer hochgradigen Automatisierung der Fertigung geprägt sein wird.
Sie haben Bedarf an einer ERP-Lösung, die sich durch mittelstandsgerechte Funktionen und Konditionen auszeichnet? Sie möchten Ihre Prozesse in einem zentralen System abbilden und somit optimieren? Ihre Organisation soll im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0 zukunftssicher aufgestellt sein? Dann fordern Sie weitere Informationen zu APplus an und lassen Sie sich von unseren branchenerfahrenen Experten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
COBUS ConCept GmbH
Adresse: Nickelstraße 21, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 5242 - 4054 - 0
e-Mail: info@cobus-concept.de
Kundensupport
Wir stehen Ihnen zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Telefon: +49 5242 - 4054 - 155
e-Mail: info@cobus-concept.de
Unser Informationspaket für Sie, nach Ihren Anforderungen und Wünschen abgestimmt.
In unseren Webinaren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich bei technischen Fragen weiter. Mo-Fr. 8:00 - 12:30
13:00 - 16:30 Uhr
Als gewachsenes IT-Systemhaus sind wir seit 30 Jahren verlässlicher Partner mittelständischer Unternehmen und bieten branchenübergreifend professionelle Systeme und Lösungen aus einer Hand.